Schluckstörungen

Schluckstörungen
Schluckstörungen,
 
Medizin: Dysphagie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amyotrophe Lateralsklerose — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Lateralsklerose, myatrophisch (amyotrophisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Amyotrophische Lateralsklerose — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …   Deutsch Wikipedia

  • G12.2 — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Gehrig-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Lou-Gehrig-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …   Deutsch Wikipedia

  • Dysphagie — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie …   Deutsch Wikipedia

  • Logopäde — Logopädie (von griech. λόγος, logos = das Wort und παιδεύειν pädeuein = erziehen) ist der 1913 erstmals benutzte und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels eingeführte Begriff für die Stimmheilkunde. Die Bedeutung des Logopädie Begriffs… …   Deutsch Wikipedia

  • Logopädie — (von altgriechisch λόγος lógos „Sprechen“ sowie παιδεύειν paideuein „erziehen“; wörtlich also „Sprecherziehung“)[1] ist der 1913 erstmals benutzte und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels eingeführte Begriff für die Stimmheilkunde. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”